In dieser Woche zeigt sich der Fortschritt der neuen Dias Bahn auf beeindruckende Weise: An der Talstation wurden die Stützen 1 und 2 fertiggestellt, ein Meilenstein im Stationsbau. Parallel dazu wird die Schalung für die oberste Decke montiert – die sogenannte Abschwungebene auf dem Bild ebenfalls deutlich erkennbar. Auch die technischen Komponenten des Bahnbetriebs werden integriert, was sich an der wachsenden Zahl installierter Elemente zeigt.
Im Inneren beider Stationen schreiten die Trockenbauarbeiten zügig voran. Räume für Technik, Kasse und Organisation nehmen Form an. Gleichzeitig sind Monteure im Bereich der Haustechnik und Elektrotechnik im Einsatz, um die Versorgungssysteme für den späteren Betrieb vorzubereiten.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bergstation: Hier wurde die Technikverkleidung angebracht – sichtbar auch der markante Reifenförderer im Einstiegsbereich. Auf der letzten Geschossdecke laufen Abdichtungsarbeiten, während der Gondelbahnhof in seinen finalen Bauzustand übergeht.
Mit der Kombination aus Rohbau, Innenausbau und Installation komplexer Technik nähert sich das Gesamtprojekt mit großen Schritten seiner künftigen Funktion: Eine moderne Seilbahn für die Bergbahnen Kappl, die sowohl architektonisch als auch technisch höchsten Anforderungen gerecht wird.