Was zu einem Urlaub in Kappl dazugehört wie die Sonne zum Sommer? Ein Sprung ins kühle Nass natürlich! Ganz gleich, ob Sie am liebsten sportlich Ihre Bahnen ziehen, mit der Familie planschen oder beim Wandern die Zehenspitzen in einen glasklaren Bergsee tauchen – in Kappl ist die nächste Erfrischung niemals weit!
Familien kommen besonders im Sunny Mountain Erlebnispark auf ihre Kosten. Denn dort trifft Spaß und Action für die Kleinen auf Erholung und Naturgenuss für die Großen. Rund um den schönen Bergsee tut sich nämlich so einiges: Streichelzoo, Kinderspielplatz, Wanderweg, Niederseilgarten, Kneipp-Anlagen … Ein Tag am Erlebnisberg vergeht so wie im Flug!
Neben dem See am Sunny Mountain warten in der Umgebung von Kappl noch weitere malerische Bergseen, die nicht nur im Hochsommer „wärmstens“ empfohlen sind.
Willkommen im Reich der Murmeltiere! Rund um den bezaubernden Bergsee erhascht man des Öfteren einen Blick auf die putzigen Tierchen – und natürlich auf die majestätischen Gipfel der Tiroler Bergwelt. Neben großartigen Aussichten auf den Hohen Riffler und das Blankahorn warten auch herrliche Talblicke.
So geht’s zum Blankasee:
Grün trifft Blau trifft Rosarot – bei einer Wanderung zum Grübelesee treten glasklares Bergwasser, saftiges Gras und blühende Alpenblumen in einen Wettstreit der Farben. Umringt von den schönsten Gipfeln der Samnauner Alpen bietet der Grübelesee einen mystisch-bezaubernden Anblick – und belohnt nach 1.200 Höhenmetern Anstieg für alle Mühen!
So geht’s zum Grübelesee:
Auf 2.310 Metern Seehöhe thront sie hoch über dem Tal: die Niederelbehütte. Fast scheint es dort, als wäre man in einer anderen Welt. Fernab von jeglichem Trubel lässt sich umringt von den bedeutendsten Gipfeln der Verwallgruppe die Natur ganz pur und ungefiltert genießen. Beeindruckende Panoramen locken hier genauso wie rauschende Gebirgsbäche und der malerische kleine Seß-See.
Tipp: Auch für Feinschmecker ist eine Wanderung zum See an der Niederelbehütte ein echtes Highlight. Schließlich war die Hütte bereits mehrere Male Teil des „Kulinarischen Jakobsweges“ und so – zumindest vorübergehend – Schauplatz der internationalen Sterneküche.
So geht’s zum See bei der Niederelbehütte: